Anwendung des mobilen Löschwasserkonzepts des Lahn-Dill-Kreises
(Fr, 23. Sept. 2016). Die Übung an diesem Freitag wurde zusammen mit allen Ortsteilen der Gemeinde Lahnau durchgeführt. Hierbei ging es vorallem um das neue Löschwasserkonzept des Lahn-Dill-Kreises, beidem mobile Löschwasserbehälter, welche jeweils 10.000 Liter Fassungsvermögen aufweisen und dazugehörge Fahrzeuge im gesamten Kreisgebiet stationiert sind. Standorte der Abrollbehälter sind Wetzlar, Ehringshausen, Braungels, Haiger und Herborn. Notwendig wurde die Einführung solcher mobilen Löschwasserbehälter, da vielerorts die Fördermenge eines Hydranten bei Großschadenslage nicht mehr ausreichend ist. Jedoch können diese Behälter auch zum Transport größerer Mengen Trinkwasser verwendet werden.
In der Übung wurden zuerst die theoretischen Grundlagen in einer kleinen Unterrichtseinheit vermittelt. Im Anschluss fand die praktische Umsetzung auf dem Wertstoffhof in Dorlar statt. Durch die Feuerwehr Wetzlar wurden zwei Abrollbehälter und ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, sowie fachkundiges Personal.
Gezeigt werden sollte, worauf man bei Entleeren und Befüllen der Container achten muss und welche Vorbereitungen man im Vorfeld an der Einsatzstelle treffen kann, damit der Einsatz der bis zu fünf Fahrzeuge mit insgesamt sieben Löschwasserbehälter reibungslos ablaufen kann.
Nach der Übung gab es eine kurze Nachbesprechnung und es wurde für das leibliche Wohl der Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrhaus in Atzbach gesorgt.