Abschied von Andrea Weber

Die Freiwillige Feuerwehr Dorlar trauert um ihre langjährige Kameradin und Vereinsvorsitzende Andrea Weber, die viel zu früh von uns gegangen ist.
Wir werden Andrea, die sich immer mit sehr viel Herzblut für die Feuerwehr eingesetzt hat, ein ehrendes Andenken bewahren.
In Gedanken sind wir bei ihren Angehörigen, wir wünschen ihnen viel Kraft und Trost in dieser schweren Zeit.

Bildquelle: unsplash.com/ Ilona Frey

Jugendfeuerwehr Lahnau erhält Rekordspenden

Zusammen mit Einsatzkräften sammelten Jugendliche der Jugendfeuerwehr Lahnau am vergangenen Samstag Nachmittag  in der gesamten Gemeinde Weihnachtsbäume. Die Aktion unterstützt die Jugendfeuerwehren schon seit etwa 40 Jahren und sorgt so dafür, dass die Jugendfeuerwehr in Lahnau gut ausgestattet ist. Außerdem ermöglichen die Spenden den Jugendlichen viele tolle Erlebnisse auf Ausflügen und bei gemeinsamen Aktivitäten. 

Doch nicht nur die Arbeit der Jugendfeuerwehr wird durch die Aktion unterstützt. Die Weihnachtsbaumaktion hat sich inzwischen zu einer festen Veranstaltung in der Gemeinde Lahnau entwickelt, die unseren Mitbürgern eine lieb gewordene Serviceleistung bietet. Die sachgemäße Entsorgung der Weihnachtsbäume trägt zudem zum Umweltschutz bei. Die Bäume werden zerkleinert und können so weitergenutzt werden. Z. B. können sie zur thermischen Verwertung in einem Blockheizkraftwerk verwendet werden, welches Fernwärme für heimische Haushalte erzeugt.  Herzlichen Dank bei allen Teilnehmenden. Vielen Dank für alle Spenden. Ein besonderer Dank gilt den Unternehmen Weimer, Jens Gerhardt und Schäfer für die kostenlose Bereitstellung von 5 LKWs. Die Aktion wurde von der CDU Lahnau unterstützt.

FF Dorlar zieht positive Bilanz aus 2021

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dorlar fand am Freitag, den 24. Juni 2022 im Gemeinschaftshaus in Dorlar statt.

Wie auch schon im vorherigen Jahr war die ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2021 durch die Einschränkungen in Folge von Covid-19 geprägt. Dennoch ist der Vorstand des Vereins zufrieden. Insbesondere im Zeitraum vor der Jahreshauptversammlung konnten durch den Tag der Feuerwehr viele neue Mitglieder für die Kinder- und Jugendfeuerwehren gewonnen werden.

Schwerpunkt des Abends war außerdem der Bau des neuen Gerätehauses und die Zusammenlegung der Einsatzabteilungen.

Neben den Berichten der Einsatzabteilung sowie der einzelnen Abteilungen wurde Andrea Weber erneut zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Vertreten wird sie von nun an durch Anke Groh, welche ihren Posten als Schriftführerin an Nils Lohberger übergibt.

Ein besonderer Dank gilt Volker Claudi für seine 50-jährige, und Ronald Döpp für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Jens Oberding, Wehrfüherer der FF Dorlar, Heidrun Lohberger, Kassenführerin des Vereins der FF Dorlar, Ronald Döpp, 25 jähriges Jubiläum, Volker Claudi, 50 jähriges Jubiläum, Anke Groh, stellvertretende Vorsitzende des Vereins der FF Dorlar (von links), (Quelle: FF Dorlar)

Bildquelle: pexels.com / Miguel Del Costa

Tag der Feuerwehr Lahnau 2022

Am Samstag, den 21.05.2022 veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Lahnaus zum ersten Mal einen gemeinsamen Tag der Feuerwehr am Rathaus in Dorlar. Ziel der Veranstaltung war es, die Feuerwehren, ihre Ausstattung und Zuständigkeiten vorzustellen und neue Mitglieder für die freiwillige Arbeit zu begeistern.

Neben der Ausstellung der Einsatzfahrzeuge auch Schauübungen statt. Die Jugendfeuerwehren demonstrierten unter dem Einsatz von Schaum das Vorgehen bei einem Fahrzeugbrand. Danach simulierten die Einsatzabteilungen die Personenbergung nach einem Verkehrsunfall. Auch den kleinen Besuchenden konnten sich über ein großzügiges Programm mit Bastelstation freuen. Außerdem spielten die Orchester der Feuerwehren Atzbach und Waldgirmes.

Wir freuen uns über das große Interesse und bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und unseren Gästen.

Transport von technischen Hilfsgütern an die ukrainische Grenze

Am vergangenen Wochenende beteiligte sich die Freiwilligen Feuerwehr Lahnau mit zwei gespendeten Löschfahrzeugen am Transport von technischer Ausrüstung in die Ukraine als Teil einer Hilfsaktion des Hessischen Feuerwehrverbands in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Berufsfeuerwehr. Auch andere Feuerwehren aus ganz Hessen sammelten Gerätschaften und Ausrüstung, wie u.a. Schläuche, Pumpen, medizinisches Equipment, und Fahrzeuge.

Die Abfahrt erfolgte am Freitag, den 01.04.2022. Nach der 926km langen Fahrt, die ca. 16 Stunden und 30 Minuten dauerte, erreichte der Konvoi sein Ziel an der polnischen Grenze zur Ukraine. Dort wurden die Hilfsgüter und Fahrzeuge übergeben.

Quelle: Feuerwehr Lahnau

FF Dorlar hilft beim Aufbau von Notunterkünften

Am Samstag, den 19.03.2022, beteiligten sich Mitglieder der Einsatzabteilung zusammen mit anderen Einsatzkräften aus dem Lahn Dill Kreis bei dem Aufbau der provisorischen Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine. Zu diesem Zweck wurden in der Sporthalle der Comenius-Schule in Herborn Schlafplätze für 500 Personen eingerichtet. Diese und eine weitere Unterkunft in Dillenburg beherbergen bis Mitte April zusammen 1.000 Geflüchtete. Bis dahin sollen die Turnhalle der August-Bebel-Schule in Wetzlar und der ehemalige Toom-Baumarkt in Herborn als Erstaufnahmelager dienen. Die Benachrichtigung zum Einsatz erfolgte am Freitag Abend, nachdem der Hessische Innenminister am Freitag Nachmittag den LDK anwies, Kapazitäten für 1.000 Geflüchtete zu schaffen.

(Quelle: Wetzlarer Neue Zeitung, © Bild: Gerd Lohberger)

Suchspiel bei der Minifeuerwehr Dorlar

Die Kinder bekamen die Aufgabe, verschiedene Armaturen und Gegenstände aus dem LF8
zu holen und in ein abgegrenztes Feld zu legen. Erst mussten die Begriffe auf den Zetteln
den richtigen Gegenständen zugeordnet werden und die Betreuerinnen gaben auch gleich die
passenden Erklärungen für die Verwendung der Armaturen.
Dabei entstand eine „Übung mit Bereitstellung“, siehe Foto.
Anschliessend haben wir die richtige Verwendung und Reihenfolge der Armaturen mit dem
Magnet-Planspiel nachgestellt.
Danke!
Anke

Jahreshauptversammlung 2018

Die JHV fand am 19. Januar statt und ging zügig und reibungslos über die Bühne.
Neben den Berichten aus den verschiedenen Abteilungen fanden zwei Ergänzungswahlen statt.
Für Johannes Groh ist nun als dritter Beisitzer Kai Schimmel im Vorstand und neuer
Kassenprüfer ist Stefan Will.
Für 25-Jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Stefan Will und Heinz Kreutzer
geehrt, für 60-Jährige Vereinsmitgliedschaft Dieter Schäfer.
Auf dem Bild von links nach rechts: Stellv. Vorsitzender Hans-Holger Vetter,
Vorsitzende Andrea Weber, Heinz Kreutzer, Stefan Will, Dieter Schäfer, Wehrführer Jens Oberding.

Jahreshauptversammlung der FFW Dorlar

2

(Fr, 20. Jan. 2017).  An diesem Freitag fand um 19.30 die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Dorfgemeindschaftshaus Dorlar statt. Nach der Vorstellung der einzelnen Berichte aus den Abteilungen der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Minifeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung, fand eine kurze Pause statt. Danach ging es mit der Tagesordnung des Feuerwehrvereins weiter.

Nachdem die Berichte der Schriftführerin und der Rechnungsführerin, sowie der Kassenprüfer vorgestellt worden waren, wurde der Vorstand entlastet. In diesem Jahr gab Edmund Failing nach 37 Jahres das Amt als Mitglied im Feuerwehrausschuss Dorlar an Thomas Neeb weiter. Andrea Weber wurde in das Amt der 1. Vorsitzenden gewählt und Holger Vetter zum 2. Vorsitzenden. Anke Groh begleitet von nun an das Amt der Schriftführerin. Carmen Failing legt nach Jahrzehnte langer Tätigkeit im Vorstand ihr Amt nieder.

Im Anschluss wurde für das leibliche Wohl gesorgt, um den Abend beim gemütlichen Zusammensein ausklingen zu lassen.

Andrea Weber übernimmt Vorsitz (Mittelhessen.de)

 3

1