FF Dorlar zieht positive Bilanz aus 2021

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dorlar fand am Freitag, den 24. Juni 2022 im Gemeinschaftshaus in Dorlar statt.

Wie auch schon im vorherigen Jahr war die ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2021 durch die Einschränkungen in Folge von Covid-19 geprägt. Dennoch ist der Vorstand des Vereins zufrieden. Insbesondere im Zeitraum vor der Jahreshauptversammlung konnten durch den Tag der Feuerwehr viele neue Mitglieder für die Kinder- und Jugendfeuerwehren gewonnen werden.

Schwerpunkt des Abends war außerdem der Bau des neuen Gerätehauses und die Zusammenlegung der Einsatzabteilungen.

Neben den Berichten der Einsatzabteilung sowie der einzelnen Abteilungen wurde Andrea Weber erneut zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Vertreten wird sie von nun an durch Anke Groh, welche ihren Posten als Schriftführerin an Nils Lohberger übergibt.

Ein besonderer Dank gilt Volker Claudi für seine 50-jährige, und Ronald Döpp für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Jens Oberding, Wehrfüherer der FF Dorlar, Heidrun Lohberger, Kassenführerin des Vereins der FF Dorlar, Ronald Döpp, 25 jähriges Jubiläum, Volker Claudi, 50 jähriges Jubiläum, Anke Groh, stellvertretende Vorsitzende des Vereins der FF Dorlar (von links), (Quelle: FF Dorlar)

Bildquelle: pexels.com / Miguel Del Costa

Tag der Feuerwehr Lahnau 2022

Am Samstag, den 21.05.2022 veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Lahnaus zum ersten Mal einen gemeinsamen Tag der Feuerwehr am Rathaus in Dorlar. Ziel der Veranstaltung war es, die Feuerwehren, ihre Ausstattung und Zuständigkeiten vorzustellen und neue Mitglieder für die freiwillige Arbeit zu begeistern.

Neben der Ausstellung der Einsatzfahrzeuge auch Schauübungen statt. Die Jugendfeuerwehren demonstrierten unter dem Einsatz von Schaum das Vorgehen bei einem Fahrzeugbrand. Danach simulierten die Einsatzabteilungen die Personenbergung nach einem Verkehrsunfall. Auch den kleinen Besuchenden konnten sich über ein großzügiges Programm mit Bastelstation freuen. Außerdem spielten die Orchester der Feuerwehren Atzbach und Waldgirmes.

Wir freuen uns über das große Interesse und bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und unseren Gästen.

Transport von technischen Hilfsgütern an die ukrainische Grenze

Am vergangenen Wochenende beteiligte sich die Freiwilligen Feuerwehr Lahnau mit zwei gespendeten Löschfahrzeugen am Transport von technischer Ausrüstung in die Ukraine als Teil einer Hilfsaktion des Hessischen Feuerwehrverbands in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Berufsfeuerwehr. Auch andere Feuerwehren aus ganz Hessen sammelten Gerätschaften und Ausrüstung, wie u.a. Schläuche, Pumpen, medizinisches Equipment, und Fahrzeuge.

Die Abfahrt erfolgte am Freitag, den 01.04.2022. Nach der 926km langen Fahrt, die ca. 16 Stunden und 30 Minuten dauerte, erreichte der Konvoi sein Ziel an der polnischen Grenze zur Ukraine. Dort wurden die Hilfsgüter und Fahrzeuge übergeben.

Quelle: Feuerwehr Lahnau

Herbst 2021 mit der Minifeuerwehr

September

Am 18. September hatte sich die Kinderfeuerwehr Lahnau im Atzbacher Wald getroffen um Wald-Lotto zu spielen. Dabei mussten nach einer Vorlage verschiedene Pflanzenteile gefunden und in einer Eierschachtel in das richtige Fach eingeordnet werden. Vom Waldparkplatz aus ging es auf den Trimm-Dich-Pfad, um die Bäume und deren Früchte zu suchen. Dabei lief uns sogar eine Blindschleiche über den Weg…

Nach einem kleinen aufbauenden Snack am Tretbecken liefen wir zurück zum Parkplatz. Dort wurden die Kinder von den Eltern wieder abgeholt und konnten stolz ihre Funde präsentieren.

November

Das nächste Treffen der Kinderfeuerwehr fand am 13. November in Waldgirmes statt. In der ausgeräumten Fahrzeughalle wurden die Kinder kreativ und haben mit viel Farbe, Förmchen, Kartoffeln und anderen Materialien Stoffbeutel bemalt und bedruckt. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und so konnte man unter anderem Sterntaler und Engel und Glocken bewundern. 

Dezember

Zum Jahresabschluss haben wir am 11. Dezember auf der Dorlarer Grillhütte Stockbrot und Marshmallows gegrillt und hatten dabei – trotz leichtem Regen – viel Spaß. 

Ganz herzlichen Dank an alle Betreuenden, die uns im Jahr 2021 ganz Tatkräftig unter erschwerten Corona-Bedingungen unterstützt haben.

Wir freuen uns auf das neue Jahr, neue Ideen und viele neue Kinder in der Kinderfeuerwehr Lahnau!

© Bild und Text: Anke Groh

Feuerwehr erhält neues Löschfahrzeug

Am 14.07.2021 wurde das neue LF10 (Löschfahrzeug 10), welches das alte LF8 aus dem Jahr 1989 ablöst, in Dienst gestellt. Zuvor holten Mitglieder der Einsatzabteilung das neue Fahrzeug in Ulm, im Werk von Magirus, dem Hersteller, der für den Umbau zum Einsatzfahrzeug zuständig ist, ab. Aufgrund finanzieller Mittel, die das Land Hessen zur Verfügung stellte, konnte das Fahrzeug schneller als erwartet beschaffen werden.

Im Unterschied zum alten Löschfahrzeug verfügt das LF10 über einen 1600l großen Wasserbehälter, der das Löschen mit Wasser maßgeblich vereinfacht und beschleunigt. Angetrieben wird das Fahrzeug durch einen 290PS starken Motor von MAN mit Allradantrieb. Zudem erreicht die im Fahrzeug mitgeführte Pumpe bei einem Druck von 10 bar eine Leistung von 2000 Litern pro Minute.