FF Dorlar zieht positive Bilanz aus 2021

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dorlar fand am Freitag, den 24. Juni 2022 im Gemeinschaftshaus in Dorlar statt.

Wie auch schon im vorherigen Jahr war die ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2021 durch die Einschränkungen in Folge von Covid-19 geprägt. Dennoch ist der Vorstand des Vereins zufrieden. Insbesondere im Zeitraum vor der Jahreshauptversammlung konnten durch den Tag der Feuerwehr viele neue Mitglieder für die Kinder- und Jugendfeuerwehren gewonnen werden.

Schwerpunkt des Abends war außerdem der Bau des neuen Gerätehauses und die Zusammenlegung der Einsatzabteilungen.

Neben den Berichten der Einsatzabteilung sowie der einzelnen Abteilungen wurde Andrea Weber erneut zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Vertreten wird sie von nun an durch Anke Groh, welche ihren Posten als Schriftführerin an Nils Lohberger übergibt.

Ein besonderer Dank gilt Volker Claudi für seine 50-jährige, und Ronald Döpp für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Jens Oberding, Wehrfüherer der FF Dorlar, Heidrun Lohberger, Kassenführerin des Vereins der FF Dorlar, Ronald Döpp, 25 jähriges Jubiläum, Volker Claudi, 50 jähriges Jubiläum, Anke Groh, stellvertretende Vorsitzende des Vereins der FF Dorlar (von links), (Quelle: FF Dorlar)

Bildquelle: pexels.com / Miguel Del Costa

Tag der Feuerwehr Lahnau 2022

Am Samstag, den 21.05.2022 veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Lahnaus zum ersten Mal einen gemeinsamen Tag der Feuerwehr am Rathaus in Dorlar. Ziel der Veranstaltung war es, die Feuerwehren, ihre Ausstattung und Zuständigkeiten vorzustellen und neue Mitglieder für die freiwillige Arbeit zu begeistern.

Neben der Ausstellung der Einsatzfahrzeuge auch Schauübungen statt. Die Jugendfeuerwehren demonstrierten unter dem Einsatz von Schaum das Vorgehen bei einem Fahrzeugbrand. Danach simulierten die Einsatzabteilungen die Personenbergung nach einem Verkehrsunfall. Auch den kleinen Besuchenden konnten sich über ein großzügiges Programm mit Bastelstation freuen. Außerdem spielten die Orchester der Feuerwehren Atzbach und Waldgirmes.

Wir freuen uns über das große Interesse und bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und unseren Gästen.

Jahreshauptversammlung 2018

Die JHV fand am 19. Januar statt und ging zügig und reibungslos über die Bühne.
Neben den Berichten aus den verschiedenen Abteilungen fanden zwei Ergänzungswahlen statt.
Für Johannes Groh ist nun als dritter Beisitzer Kai Schimmel im Vorstand und neuer
Kassenprüfer ist Stefan Will.
Für 25-Jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Stefan Will und Heinz Kreutzer
geehrt, für 60-Jährige Vereinsmitgliedschaft Dieter Schäfer.
Auf dem Bild von links nach rechts: Stellv. Vorsitzender Hans-Holger Vetter,
Vorsitzende Andrea Weber, Heinz Kreutzer, Stefan Will, Dieter Schäfer, Wehrführer Jens Oberding.

Weihnachtsspendenaktion der Sparkasse Wetzlar

weihnachtsspendenaktion-lahnau-2016

( Di, 17. Jan. 2017). Im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion 2016 hat der Verein der FF Dorlar 200,00 € von der Sparkasse Wetzlar erhalten.

In einer kleinen Feierstunde wurden wir und weitere Vereine aus Lahnau und den umliegenden Gemeinden für unser Engagement gewürdigt.

Der Geldbetrag wird sorgsam investiert und das Sparschwein einen schönen Platz im Feuerwehrhaus erhalten.

Das Bild zeigt von links nach rechts: Norbert Kern (Ausdauer Sport LahnLaender Lahnau e. V.), Anke Groh (Freiwillige Feuerwehr Dorlar e.V.), Jörg Fiedler (Ausdauer Sport LahnLaender Lahnau e. V.) und Jan Philipp Jäckel (Leiter des Beratungs-Centers Lahnau der Sparkasse Wetzlar).

Jahresabschluss 2016 in Herborn

  img-20161210-wa0008

(Sa, 10. Dez. 2016). Auch in diesem Jahr fand zum Jahresende ein gemeinsamer Ausflug der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dorlar mit Partnerinnen und Partnern statt. Diesen Winter ging es zum Indoor-Golfen mit dem Zug nach Herborn und anschließend kehrte man zum Abendessen im Gutshof ein. Zum Ende ging es noch auf den dortigen Weihnachtsmarkt.

Bei weihnachtlicher Stimmung und einer Tasse Glühwein ließ man das vergangene Einsatz- und Übungsjahr nochmal vorbeiziehen und machte sich am frühen Abend auf die Heimreise.

Spendenaktion „Projekte für unsere Region 2016“

02_l1090898_bearbeitet2

(Di, 29. Nov. 2016). In diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Dorlar e.V. unter den glücklichen Gewinnern der Spendenaktion „Projekte für unsere Region 2016“ der Sparkassenstiftung Wetzlar.

Am Dienstag, 29.11.2016 konnte der Jugendwart Benjamin Nolte und die Rechnungsführerin Heidrun Lohberger im Rahmen einer Spendengala einen Betrag von 1770 Euro in Empfang nehmen.

Dafür danken wir der Sparkasse Wetzlar ausdrücklich.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Lahnau

JHV 3

(Fr, 8. Apr. 2016). An diesem Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Lahnau im Bürgerhaus Atzbach statt.

Dieses Jahr wurde die Versammlung zum ersten Mal von der Gemeindebrandinspektorin Andrea Weber geleitet, welche mit ihrem Bericht über das vergangene Jahr begann. Sie betonte speziell die größeren Brandeinsätze zu Beginn diesen Jahres, sowie die fast zwei dutzend Unwettereinsätze im letzten Sommer. Außerdem unterstrich sie die Wichtigkeit der Jugendarbeit und der Aus- und Weiterbildung von Einsatzkräften, um auch in Zukunft genügend Kräfte zum Schutze unserer Mitmenschen bereitstellen zu können.

Des Weiteren folgten die Bericht aus den Abteilungen der Jugend- und Minifeuerwehren, der Alters- und Ehrenabteilung, sowie der Musikzüge.

Im Anschluss daran fanden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen von Mitgliedern der Einsatzabteilungen statt. Unter anderem wurden Timo Becker und Lennart Groh zum Feuerwehranwärter, Gerd Lohberger zum Hauptfeuerwehrmann und Benjamin Nolte zum Löschmeister befördert.

85 Aktive schützen Lahnau (www.mittelhessen.de)

JHV Bef�rderungen    JHV 2

 

Ehrentag des Feuerwehrvereins Dorlar

(So, 14. Feb. 2016). An dem diesjährigen Valentinstag fanden die Ehrungen der Jubilare aus dem Verein der Freiwilligen Feuerwehr Dorlar statt. Geehrt wurden sieben Mitgliederinnen und Mitglieder für einen runden Geburtstag oder eine Jubiläumshochzeit im vergangenen Jahr. Der Vorstand des Vereins lud ein zur gemütlichen Runde im Schützenhaus in Dorlar.

Die Jubilare waren Ludwig Failing, Susanne Fischer, Manfred Jung, Gaby Vetter, Holger Vetter, Frank Walther und Rudolf Zimmermann.

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Dorlar

 

 

Ehrungen WP_20160122_002

(Fr, 22. Jan. 2016). An diesem Freitag fand um 19.30 die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Dorfgemeindschaftshaus Dorlar statt. Nach der Vorstellung der einzelnen Berichte aus den Abteilungen der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Minifeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung, fanden die Wahlen zur neuen Wehrführung statt. Andrea Weber gab das Amt der Wehrführerin nach fünf Jahren Amtszeit als Wehrführerin und zehn Jahren als stellv. Wehrführerin ab. Durch die Mitglieder der Einsatzabteilung wurden Jens Oberding in das Amt des Wehrführers und Benjamin Nolte als stellv. Wehrführer gewählt.

Nach einer kurzen Pause folgten die Tagesordnungspunkte des Feuerwehrvereins.

Nachdem die Berichte der Schriftführerin und der Rechnungsführerin, sowie der Kassenprüfer vorgestellt worden waren, wurde der Vorstand entlastet. Geehrt wurden in diesem Jahr Edmund Failing (40 Jahres aktive Vereinszugehörigkeit), Arnim Schneider (40 Jahre Vereinszugehörigkeit), Andreas Hoffer (25 Jahres aktive Vereinszugehörigkeit), Thomas Neeb (25 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit), Martin Becker (25 Jahre Vereinszugehörigkeit) und Kai Schimmel (25 Jahre Vereinszugehörigkeit). Besprochen wurde unter anderem auch die Wanderung des Feuerwehrvereins im Juli, sowie die Beschaffung eines Laptops, um unter anderem Verwaltungsaufgaben der Einsatzabteilung direkt im Feuerwehrhaus durchführen zu können.

Im Anschluss wurde für das leibliche Wohl gesorgt, um den Abend beim gemütlichen Zusammensein ausklingen zu lassen.