Transport von technischen Hilfsgütern an die ukrainische Grenze

Am vergangenen Wochenende beteiligte sich die Freiwilligen Feuerwehr Lahnau mit zwei gespendeten Löschfahrzeugen am Transport von technischer Ausrüstung in die Ukraine als Teil einer Hilfsaktion des Hessischen Feuerwehrverbands in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Berufsfeuerwehr. Auch andere Feuerwehren aus ganz Hessen sammelten Gerätschaften und Ausrüstung, wie u.a. Schläuche, Pumpen, medizinisches Equipment, und Fahrzeuge.

Die Abfahrt erfolgte am Freitag, den 01.04.2022. Nach der 926km langen Fahrt, die ca. 16 Stunden und 30 Minuten dauerte, erreichte der Konvoi sein Ziel an der polnischen Grenze zur Ukraine. Dort wurden die Hilfsgüter und Fahrzeuge übergeben.

Quelle: Feuerwehr Lahnau

FF Dorlar hilft beim Aufbau von Notunterkünften

Am Samstag, den 19.03.2022, beteiligten sich Mitglieder der Einsatzabteilung zusammen mit anderen Einsatzkräften aus dem Lahn Dill Kreis bei dem Aufbau der provisorischen Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine. Zu diesem Zweck wurden in der Sporthalle der Comenius-Schule in Herborn Schlafplätze für 500 Personen eingerichtet. Diese und eine weitere Unterkunft in Dillenburg beherbergen bis Mitte April zusammen 1.000 Geflüchtete. Bis dahin sollen die Turnhalle der August-Bebel-Schule in Wetzlar und der ehemalige Toom-Baumarkt in Herborn als Erstaufnahmelager dienen. Die Benachrichtigung zum Einsatz erfolgte am Freitag Abend, nachdem der Hessische Innenminister am Freitag Nachmittag den LDK anwies, Kapazitäten für 1.000 Geflüchtete zu schaffen.

(Quelle: Wetzlarer Neue Zeitung, © Bild: Gerd Lohberger)

Feuerwehr erhält neues Löschfahrzeug

Am 14.07.2021 wurde das neue LF10 (Löschfahrzeug 10), welches das alte LF8 aus dem Jahr 1989 ablöst, in Dienst gestellt. Zuvor holten Mitglieder der Einsatzabteilung das neue Fahrzeug in Ulm, im Werk von Magirus, dem Hersteller, der für den Umbau zum Einsatzfahrzeug zuständig ist, ab. Aufgrund finanzieller Mittel, die das Land Hessen zur Verfügung stellte, konnte das Fahrzeug schneller als erwartet beschaffen werden.

Im Unterschied zum alten Löschfahrzeug verfügt das LF10 über einen 1600l großen Wasserbehälter, der das Löschen mit Wasser maßgeblich vereinfacht und beschleunigt. Angetrieben wird das Fahrzeug durch einen 290PS starken Motor von MAN mit Allradantrieb. Zudem erreicht die im Fahrzeug mitgeführte Pumpe bei einem Druck von 10 bar eine Leistung von 2000 Litern pro Minute.

PKW-Brand in Dorlar

Gegen 17.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Lahnauer Ortsteile Waldgirmes und Dorlar zu einem PKW-Brand auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes „Edeka“ in Dorlar gerufen.

Das Auto befand sich zur Zeit des Eintreffens der Einsatzkräfte bereits in vollem Brand, konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand. Die Brandursache ist weiterhin ungeklärt.

Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt in Fulda

 

Weihnachtsmarkt Fulda
Weihnachtsmarkt Fulda

(Sa, 13. Dez. 2015). Am Samstag den 13. Dezember fand der alljährliche Tagesausflug der Einsatzabteilung statt. Dieses Jahr zog es die Mitglieder der Einsatzabteilung und ihre Begleiter nach Fulda auf den Weihnachtsmarkt.

Mit dem Zug ging es im noch morgendlichen Dunst von Gießen los. Um gestärkt in den Tag zu starten, wurde die Anreise zum Frühstücken genutzt. Bei milden Temperaturen wurde der Mittag auf dem Weihnachtsmarkt verbracht. Gegen Abend fanden sich alle im Brauhaus “ Wiesenmühle“ zum gemeinsamen Abschluss wieder. Um halb acht Uhr wurde, nach einem deftigen Abendessen, die Heimreise angetreten.