Am 21. Mai 2022 findet zum ersten Mal ein gemeinsamer Tag der Feuerwehr in Lahnau statt. Um unseren Gästen ein vielfältiges Programm zu bieten, werden u.a. 2 Schauübungen der Jugend- Einsatzabteilungen und die Präsentation des Blasorchesters stattfinden. Außerdem gibt es die für die Kleinsten eine Spielstation der Kinderfeuerwehr.
Am 18. September hatte sich die Kinderfeuerwehr Lahnau im Atzbacher Wald getroffen um Wald-Lotto zu spielen. Dabei mussten nach einer Vorlage verschiedene Pflanzenteile gefunden und in einer Eierschachtel in das richtige Fach eingeordnet werden. Vom Waldparkplatz aus ging es auf den Trimm-Dich-Pfad, um die Bäume und deren Früchte zu suchen. Dabei lief uns sogar eine Blindschleiche über den Weg…
Nach einem kleinen aufbauenden Snack am Tretbecken liefen wir zurück zum Parkplatz. Dort wurden die Kinder von den Eltern wieder abgeholt und konnten stolz ihre Funde präsentieren.
November
Das nächste Treffen der Kinderfeuerwehr fand am 13. November in Waldgirmes statt. In der ausgeräumten Fahrzeughalle wurden die Kinder kreativ und haben mit viel Farbe, Förmchen, Kartoffeln und anderen Materialien Stoffbeutel bemalt und bedruckt. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und so konnte man unter anderem Sterntaler und Engel und Glocken bewundern.
Dezember
Zum Jahresabschluss haben wir am 11. Dezember auf der Dorlarer Grillhütte Stockbrot und Marshmallows gegrillt und hatten dabei – trotz leichtem Regen – viel Spaß.
Ganz herzlichen Dank an alle Betreuenden, die uns im Jahr 2021 ganz Tatkräftig unter erschwerten Corona-Bedingungen unterstützt haben.
Wir freuen uns auf das neue Jahr, neue Ideen und viele neue Kinder in der Kinderfeuerwehr Lahnau!
Heute waren wir zu Besuch bei Alexander Groh. Er ist Feuerwehrmann bei uns in Dorlar und in seiner Freizeit Imker. Alex hat uns seine Bienenstöcke gezeigt und wirklich sehr viel Interessantes und Wissenswertes über die Bienen erzählt. Nachdem die Kinder mit der nötigen Schutzkleidung ausgestattet waren hat er die „Beuten“ geöffnet, die Waben mit einem Stockmeißel entnommen und wir konnten sie ganz nah betrachten. Mit dem Rauch aus dem Smoker wurden die Bienen beruhigt damit sie uns nicht stechen. Mit einem Imkerbesen kann man die Bienen vorsichtig von den Waben entfernen. Wenn genug Honig in den Waben vorhanden ist wird dieser mit Hilfe einer Schleuder geerntet. Hmmm, schmeckt das lecker!
Sehr viele aufgeregte Bienen haben die Stöcke umflogen, zum Glück wurden die ebenfalls etwas aufgeregten Gäste nicht gestochen.
Zusammen mit der JF haben wir am 23. April eine kleine „Übung“ durchgeführt.Nach einer Unterweisung durch den Jugendfeuerwehrwart Benjamin Nolte und Einteilung zu den jeweiligen „Paten“ bei den Großen konnten die Kinder, ausgestattet mit Helm und Handschuhen, Armaturen aus dem LF 8 holen. Erst musste erklärt werden was man mit den Geräten macht, dann haben alle zusammen die Armaturen zusammengebaut und Wasser damit gefördert. Jeder durfte mal mit Hilfe von den Erwachsenen an das Strahlrohr. Die „Übung“ hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir konnten in diesem Rahmen unser Minifeuerwehrmitglied Felix nun guten Gewissens an die Jugendfeuerwehr übergeben. Wir wünschen Felix dort viel Spaß und viel Erfolg!
Am Anfang des Jahres haben wir uns in mehreren Gruppenstunden damit beschäftigt, aus Luftballons, Pappmachè, Farbe und Karton Helme zu basteln.
Auch den Papas hat beim Abholen der Kinder das Basteln viel Spaß gemacht so dass sie uns noch eine Weile unterstützt haben. Die Ergebnisse können sich doch sehen lassen, oder? (Beitag und Foto von Anke)
Die Einsatzkräfte wurden zu einer Ölspur „Am Römerlager“ gerufen, welche durch ein defektes Fahrzeug entstanden ist, mussten jedoch nicht eingreifen. Die Beseitigung der Ölspur wurde durch eine Fachfirma durchgeführt.