26b61a31-d363-412e-ac23-011ec3212527

(Sa, 5. Mär. 2016). Diesen Samstag begann die Übung der Einsatzabteilung bereits um 11.00 Uhr und war gegliedert in eine theoretische Einheit am Vormittag und eine praktischen Übung am Nachmittag. Der Schwerpunkt lag auf dem Befördern von Wasser über lange Wege und den dabei entstehenden Druckschwankungen durch Ab- und Zunahme der Förderhöhe.

bab42c10-b711-4178-a12e-8d7d44b61740

Für das leibliche Wohl gab es in der Mittagspause Erbsensuppe und Brot, um gestärkt in die Übung starten zu können.

d604286c-8199-42f1-8d5d-268a74fa969d

Angewendet wurden die Unterrichtsinhalte zwischen einem Unterflurhydranten am Sportlerheim in Dorlar und dem Wertstoffhof der Gemeinde Lahnau als fiktive Einsatzstelle. Zum Verlegen der 600 Meter langen Schlauchleitung wurde der Gerätewagenlogistik (GWL) als fahrbare Arbeitsbühne für den Schlauchwagen verwendet, wodurch das Aufbauen der Wasserversorgung zügig vonstatten ging. Durch den großen Höhenunterschied zwischen Wassereinspeisung und -abgabe wurde der Einbau einer zusätzlichen Pumpe etwa in der Mitte der Strecke nötig.

Nach erfolgreichem Beenden der Übung gegen 16.00 und einer Abschlussbesprechung ging man im Gerätehaus dem gemütlichen Teil des Tages nach, wozu, bei Kaffen und Kuchen, auch die Partnerinnen und Partner, sowie der Feuerwehrnachwuchs herzlich eingeladen war.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s